|
|
|
Home
Profil Infos Produkte Referenzen Kontakt Datenschutz
|
|
|
> Simons-Metallguss.de
> Referenzen
> Kreuz St. Heribert
Kreuz der Gemeinde St. Heribert
Abformen des Kreuz-Modells in dafür geeignetem Formsand in - Unterkasten und
- Oberkasten
Entfernen des Modells und dadurch erhalt des Formhohlraumes
|
Die Fertige Unterseite der Gußform
|
|
Schließen/zulegen er Form, indem er Oberkasten deckungsgleich auf dem Unterkasten verschlossen wird. Der Unterkasten wird dann mit Gewichten gegen den Auftrieb beschwert
|
Ölgefeuerter Schmelzofen für maximal 800 kg Bronzeguss. Die Schmelzzeit beträgt ca. ca. 2 Stunden Wichtig ist das richtige Gas-Luft-Gemisch- Ofentemperatur ca. 1.450°C
- Gießtemperatur ca. 1.180°C
|
Der Schmelzofen
|
|
Die Bronze wird in einem hoch feuerfesten Tiegel geschmolzen. Dieser besteht entweder aus Drphiet oder SiC (Silicium-Carbit). Die Temperatur wird mit einem so genannten Pyrometer kontrolliert.
|
Der gleißende Tiegel wird aus dem Ofen gezogen(per Kran).
|
|
|
Anschließend wird die auf der Bronze schwimmende Schlacke abgeschöpft - Schlacke schwimmt immer auf der Schmelze, da sie eine geringere Dichte aufweist als die Bronze.
|
- Füllen der Form
- gegossen wird durch sehr feine Eingusssiebe, die verhindern, dass Schlacke und Verunreinigungen mit in die Form eindringen
|
|
Das Kreuz ist fertig!
|
Nach dem Gießen muss die Form abkühlen. Sie hat nach ca. 12 Stunden immer noch gut 250°C Wärme.- Entfernen von den Gewichten, die die Form vor den Auftriebskräften, die während des Gießvorgangs entstanden, zu schützen.
- Ausleeren der Form, d. h., die Bronze wird vom Formsand getrennt
- Aufbereiten / Regenerieren des Formsandes, der wieder verwendet werden kann
- Grobputz: Abtrennen von Angüssen und Gießtrichter per Schleifhexen
- Sandstrahlen
|
Abschließende Arbeiten
- Feinputz: feines verschleifen von Unebenheiten mit Hilfe von Spezial-Schleifgeräten
- Sandstrahlen
- Chemisches Färben des Kreuz-Abgusses
- Präsentieren des Bronze-Abgusses vor dem Kunden
|
|
|